Tacfis GmbH Ausbildungsakademie für Sicherheit
  • TACFIS
    • Über Uns
  • Ausbildungen & Weiterbildungen
    • Sachkundeprüfung § 34a GewO
    • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    • Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG
    • Bildungsgutschein
  • Lehrgänge
    • Personenschutzausbildung
    • Personenschutz Kommandoführer
    • Combat Medic – Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Teleskopschlagstocktraining
    • Close Protection Training
    • Deeskalationstraining für Rettungskräfte
  • Auslandsvorbereitung
    • HEAT – Hostile Environment Awareness Training
    • Einsatzvorausbildung
    • Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Basis – Sicherheitstraining
    • Female Travellers Training
  • Gepanzerte Fahrzeuge
    • Fahrsicherheitstraining
    • Fahrzeugverleih
    • Sonderschutzfahrzeuge
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Deeskalationstraining für Rettungskräfte

Gewalt kann in verschiedenen Situationen eskalieren, sie kann geplant sein oder sich gruppendynamisch entwickeln. Betroffene reagieren oft mit Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit im Umgang mit gewaltbereiten Menschen. 

Der geschulte Umgang mit Gewaltsituationen ist daher von großem Vorteil. 

Um Gewalteskalationen zu verhindern sind Strategien der Deeskalation und der gewaltfreien Konfliktklärung (gewaltfreie Kommunikation) gefragt. 

Unsere theoretische Ausbildung gibt Ihnen das Grundwissen darüber, in unseren praktischen Übungen werden gewalttätige Erlebnisse analysiert, Deeskalationsmöglichkeiten sowie Selbstschutz -und Verteidigungsstrategien entwickelt und trainiert. 

Beratungstermin vereinbaren

Lassen Sie sich beraten.

Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Beratungstermin vereinbaren

Die nächsten Kurstermine für Ihr Deeskalationstraining für Rettungskräfte:

Kurstermine?

Ausbildungsinhalte

Die 2–tägige Ausbildung beinhaltet folgende Themen: 

  • Grundlagen der Kommunikation 
  • Gesprächsführung 
  • Grundlagen der Deeskalation 
  • Umgang und Abbau von Stresssymptomen 
  • Aspekte der Notwehr (rechtliche Grundlagen) 
  • Grundlagen der Selbstverteidigung (Einsatzbezogen auf die Tätigkeit im Einsatzdienst) 
  • Rollenspiele der Deeskalation 
  • Ausbildung mit realitätsbezogenen Fallbeispielen 

 

Die Ausbildung kann in den Schulungsräumen unserer Akademie für Sicherheit in Waldmünchen stattfinden, aber auch als eine „Inhouse–Schulung“ bei Ihnen vor Ort. 

Erfahrungen

Unsere Ausbilder*innen verfügen über jahrelange praktische Einsatzerfahrung. Sie sind u.a. tätig als: 

  • Angehörige polizeilicher Spezialeinheiten 
  • Polizeieinsatztrainer*innen in einem Landeskriminalamt 
  • DAN und KYU Grade in verschiedenen Kampfsportarten / -systemen 
  • Krav Maga Ausbilder*innen 

Für weitergehende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne persönlich vor Ort. 

Interesse? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! 

Häufige Fragen zum Deeskalationstraining für Rettungskräfte(FAQ):

Was ist das Deeskalationstraining für Rettungskräfte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer braucht das Deeskalationstraining für Rettungskräfte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wo kann man das Deeskalationstraining für Rettungskräfte machen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie teuer ist das Deeskalationstraining für Rettungskräfte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer bezahlt das Deeskalationstraining für Rettungskräfte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie lange dauert das Deeskalationstraining für Rettungskräfte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

TACFIS GmbH

Über uns

Kontakt

© Copyright - TACFIS GmbH
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • powered by www.medvs.com
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.
  • Telefon
  • E-Mail