Geförderte Aus- und Weiterbildungen
bei TACFIS GmbH:
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Auf Grund der stetig steigenden Anforderungen und der hohen Nachfrage an gut ausgebildeten Sicherheitsfachkräften, bieten wir Ihnen die Ausbildung zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ an. Diese Ausbildung ist für alle Frauen und Männer geeignet, die die Schule beendet und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (egal in welchem Beruf) haben. Ausscheidende Soldat*innen oder Interessent*innen, die bereits seit mindestens zwei Jahren im Sicherheitsgewerbe tätig waren, können diesen Lehrgang auch in verkürzter Form absolvieren. Ob diese für Sie in Frage kommt, müssen wir vor Beginn des Lehrgangs individuell prüfen.
Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Als TACFIS GmbH Trainings Academy für internationale Sicherheit bilden wir seit 20 Jahren als kompetenter Ausbildungspartner erfolgreich Sicherheitskräfte aus. In den vergangenen 12 Jahren haben wir nahezu 100% aller Schüler*innen, die die Lehrgänge mit Erfolg beendet haben, in sozialversicherungspflichte Arbeitsverhältnisse oder in die Selbstständigkeit entlassen können.
Die nächsten Kurstermine für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung:
Nächster Lehrgangsbeginn.
September 2022
Ausbildungsinhalte:
Teil A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (IHK-Prüfung)
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Sicherheitsdienste
- Sicherheitsbereiche
- Arbeitsorganisation; Informations– und Kommunikationstechnik
- qualitätssichernde Maßnahmen
- Kommunikation und Kooperation
- Teamarbeit und Kooperation
- kundenorientierte Kommunikation
- Schutz und Sicherheit
- Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
- sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
- Markt- und Kundenorientierungen
- Risikomanagement
- betriebliche Angebotserstellung
- Auftragsbearbeitung
- Teamgestaltung
Teil B: Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (IHK-Prüfung)
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- IHK–Sachkundeprüfung §34a GewO (notwendig für das Praktikum)
Teil C: Praktische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Träger-Prüfungen)
- einsatzbezogene Sanitätsausbildung
- Waffensachkundeprüfung §§7 und 28 WaffG
- Fahrsicherheitstraining
- Selbstverteidigung
- Grundlagen des Personenschutzes
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 21 Jahre
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (jede Art von Beruf) oder
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Sicherheitsdienst oder
- Ausscheidende*r Soldat*in (SaZ 4 oder länger), Polizeibeamt*in,
- Gemeindevollzug (mit Wach- und Sicherheitsaufgaben vertraut)
- Bestehen des Eingangs-, bzw. psychologischen Test
- geistige und körperliche Fitness
- aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (ohne Eintrag)
Fakten
Der Lehrgang beinhaltet 2100 Unterrichtseinheiten sowie ein 10–monatiges Praktikum und wird in Vollzeit durchgeführt.
Das Praktikum kann bundesweit bei renommierten Unternehmen absolviert werden.
Dauer schulischer Ausbildungsteil: 13 Monate
Dauer Praktikum: 10 Monate
Für Lehrgangsteilnehmer*innen, die nicht aus der Region kommen, können wir sehr günstige und schöne Unterkünfte anbieten.
Monatlicher Lehrgangsbeginn
Für Selbstzahler*innen ist eine Ratenzahlung möglich.
Abschluss und Zertifikate
Der Lehrgang schließt mit folgenden schriftlichen und praktischen Prüfungen ab:
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK–geprüft)
Personenschutzfachkraft
Staatlich anerkannte Waffensachkundeprüfung gemäß §7 Waffengesetz
Während des Lehrgangs erwerben die Teilnehmer*innen folgende Zusatzqualifikationen:
Teleskopschlagstocklehrgang
Handfesseltraining
waffenlose Selbstverteidigung
Fahrsicherheitstraining
Brandschutzausbildung
einsatzorientierte Sanitätsausbildung (Combat Medic)
Häufige Fragen zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (FAQ):
Was ist die Fachkraft für Schutz und Sicherheit?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer braucht die Fachkraft für Schutz und Sicherheit?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wo kann man die Fachkraft für Schutz und Sicherheit machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie teuer ist die Fachkraft für Schutz und Sicherheit?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer bezahlt die Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie lange dauert die Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.