Fahrsicherheitstraining
Nächstes offenes Training ist vom 13.06.2022 bis 17.06.2022. – Es sind noch wenige Plätze frei.
Bei unserem Fahrsicherheitstraining erfahren Sie die Fahrphysik eines sondergeschützten Fahrzeuges auf eine andere Art und nutzen die Chance, das Verhalten und die Grenzen dieser Fahrzeuge gefahrlos auszutesten.
Entwickelt wurde unser Fahrsicherheitstraining durch Spezialisten der Bundeswehr. Grundlagen dieses Fahrtrainings bilden das Verhalten und die Grenzen von gepanzerten Fahrzeugen in verschiedenen Situationen. Dabei sollen Fahrtechniken geübt werden, mit denen man im Ernstfall schnell und richtig reagieren kann, um möglichen Gefahren und Hindernissen gekonnt aus dem Weg zu gehen.
Selbstverständlich schulen wir auch das sichere Fahren im Gelände abseits von befestigten Straßen.
Die Nächsten Kurstermine für Ihre Ausbildung und Weiterbildung:
Kurstermin?
Lehrgangskonzept – Ausbildungsinhalte
- Fahrdynamik
- Fahrphysik
- vorbereitende Maßnahmen vor Fahrtantritt
- Absuche des Fahrzeuges nach USBV (Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung)
- präventive Gefahrenabwehr
- Beherrschen des Fahrzeuges in Extremsituationen
- Einführung in die Hintergründe der Nutzung von sondergeschützten Fahrzeugen
- theoretische Einweisung in die Fahrdynamik und Fahrphysik von sondergeschützten Fahrzeugen
- Verhaltensmaßnahmen in kritischen Situationen (Checkpoints, Überfälle, Unfälle, Pannen, Carjacking oder Angriffe)
- Brandbekämpfung eines brennenden Fahrzeuges
- Fahren im Konvoi
- Einweisung in die NATO–Funksprache
- Fahren mit Schutzweste
- Eigensicherung in Ländern mit hohem Kriminalitätsaufkommen
- Wahrnehmen der äußeren Umstände auf/an der Straße
- Kommunikation innerhalb eines Konvois
- Mine Awareness, Erkennen von Landminen o. a. Sprengvorrichtungen auf/an der Straße
Praxis
- Slalom (dynamische Radlastveränderung)
- Gefahrenbremsung
- Zielbremsung
- Ausweichhaken (einseitig)
- Ausweichhaken (zweiseitig)
- Übernahme des Kfz bei Ausfall des Kraftfahrers durch Beifahrer*in
- Handlings–Übungen
- Fahren im steilen und schlammigen sowie auch im trockenen und sandigen Gelände
- Fahren im Sumpf
- Bergen von festgefahrenen Fahrzeugen
- Technik am Fahrzeug
- Reifenwechsel auf unbefestigtem Untergrund
- Fahrzeugpflege
- Einparken
- Rückwärtsfahren mit Spiegeln
- Wenden in drei Zügen
Urbaner Bereich
- Fahren in einem Konvoi innerhalb von Städten (Abstand zwischen den Autos, Geschwindigkeitssteuerung, Kommunikation innerhalb eines Konvois)
- Verhalten im Stau und an roten Ampeln
- Abstände der Fahrzeuge in einem Konvoi und Geschwindigkeiten
- Kontrolle des Fahrzeugs in extremen Situationen (z.B. bei einer Fahrzeugverfolgung)
Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Ausbildungskonzept!
Teilnehmervoraussetzungen
- Führerschein der Klasse C1 oder B (ehemals Klasse 3)
- körperliche Fitness
Persönliche Bekleidung und Ausrüstung
- Schreibzeug
- Sonnenbrille
- Outdoor-Bekleidung incl. Regenjacke
- bequemes festes Schuhwerk
Fakten
Folgende Fahrzeuge stellen wir Ihnen in der Ausbildung zur Verfügung:
- Mercedes Benz G-63 AMG – VR7 sondergeschützt
- Toyota Land Cruiser LC 200 – VR7 sondergeschützt
- Toyota Land Cruiser LC 200 – VR9 sondergeschützt
- Mercedes Benz G 500
- Audi Q7
- Mercedes Unimog 7,5 to für extremes Gelände
- gerne können Sie Ihr eigenes Fahrzeug mitbringen
- Dauer: 2 bis 5 Tage
- der Lehrgang findet jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt
- der Lehrgang findet in Waldmünchen / Furth im Wald statt
- Termine für den Lehrgang „Fahrsicherheitstraining“ vereinbaren wir mit Ihnen nach einer Anfrage
- Mindestteilnehmerzahl: 2
- Preis auf Anfrage
Special Driver Training Course
Häufige Fragen zum Fahrsicherheitstraining (FAQ):
Was ist ein Fahrsicherheitstraining?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer braucht ein Fahrsicherheitstrainingt?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wo kann man ein Fahrsicherheitstraining machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie teuer ist ein Fahrsicherheitstraining?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer bezahlt ein Fahrsicherheitstraining?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie lange dauert ein Fahrsicherheitstraining?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.