Tacfis GmbH Ausbildungsakademie für Sicherheit
  • TACFIS
    • Über Uns
  • Ausbildungen & Weiterbildungen
    • Sachkundeprüfung § 34a GewO
    • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    • Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG
    • Bildungsgutschein
  • Lehrgänge
    • Personenschutzausbildung
    • Personenschutz Kommandoführer
    • Combat Medic – Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Teleskopschlagstocktraining
    • Close Protection Training
    • Deeskalationstraining für Rettungskräfte
  • Auslandsvorbereitung
    • HEAT – Hostile Environment Awareness Training
    • Einsatzvorausbildung
    • Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Basis – Sicherheitstraining
    • Female Travellers Training
  • Gepanzerte Fahrzeuge
    • Fahrsicherheitstraining
    • Fahrzeugverleih
    • Sonderschutzfahrzeuge
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Ihre geförderte Weiterbildung, sicher, flexibel und online, live im virtuellen Klassenzimmer, aus Ihrem Homeoffice
mit der TACFIS GmbH.

Monatlicher Online Kursbeginn zur Wach- und Sicherheitskraft mit Vorbereitung zur IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO.

Dieser Online-Vorbereitungslehrgang dauert drei Monate und vermittelt den Teilnehmer*innen alle erforderlichen Kenntnisse, um die IHK–Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung erfolgreich abzulegen, mit der dieser Lehrgang abschließt. 

Für die Durchführung folgender Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe ist der Nachweis einer vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erforderlich: 

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (Citystreifen, Bahnschutz, U-Bahnwache, …) 
  • Schutz vor Ladendieb*innen (Kaufhausdetektiv*in) 
  • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher*in) 
  • Bewachung von Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Immobilien und Einrichtungen, die der auch vorübergehenden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen dienen, in leitender Funktion 
  • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion 
  • Selbstständige/r Bewachungsunternehmer*in: Pflicht wird, diese Prüfung abgelegt zu haben. 

Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs statt. In einem „virtuellen Klassenzimmer“ treffen Sie auf Ihren Trainer oder Ihre Trainerin und andere Kursteilnehmer*innen. Mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen. 

Beratungstermin vereinbaren

100% Förderung möglich

Ihre Weiterbildung ist bis zu 100% mit Bildungsgutschein förderbar.

Monatlicher Lehrgangsbeginn

Ihre Weiterbildung startet monatlich.

100% Live & Online

Erleben Sie Ihre digitale Weiterbildung online, live und datenschutzkonform nach DSGVO.

Lassen Sie sich beraten.

Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Beratungstermin vereinbaren

Die nächsten Kurstermine für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung:

Nächster Lehrgangsbeginn. 

September 2022

Systemanforderungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Betriebssystem: 

  • Windows 7 
  • Windows 10 
  • Mac OS X 10.9 (Mavericks) 
  • MacOS Mojave 10.14 

Internetverbindung: 

  • 1 MBit/s oder höher (Breitband empfohlen) 

Hardware: 

  • 2 GB RAM oder mehr 
  • Mikrofon und Lautsprecher (USB -Headset empfohlen) 
  • Webcam (zur Verwendung von HDFaces) 

Ausbildungsinhalte

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 
  • Gewerberecht 
  • Datenschutz 
  • Bürgerliches Recht 
  • Straf- und Verfahrensrecht 
  • Umgang mit Menschen 
  • Umgang mit Verteidigungswaffen 
  • Unfallverhütungsvorschriften 
  • Grundlagen der Sicherheitstechnik 

Teilnahmevoraussetzungen

  • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag 
  • geistige Fitness

Fakten

  • Lehrgangsdauer: 3 Monate 
  • für Selbstzahler*innen ist ein verkürzter Lehrgang möglich. 

Dieser Lehrgang ist integraler Bestandteil aller unserer Ausbildungen zur Sicherheitskraft. 

Abschluss und Zertifikate

IHK–Sachkundeprüfung 

Häufige Fragen zur Sachkundeprüfung §34a (FAQ):

Was ist die Sachkundeprüfung nach Paragraph 34a GewO?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer braucht die Sachkundeprüfung nach Paragraph 34a?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wo kann man die Sachkundeprüfung 34a machen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie teuer ist die Sachkundeprüfung 34a?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer bezahlt den 34a-Schein?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie lange dauert die Sachkundeprüfung 34a?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

TACFIS GmbH

Über uns

Kontakt

© Copyright - TACFIS GmbH
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • powered by www.medvs.com
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.
  • Telefon
  • E-Mail