Geförderte Aus- und Weiterbildungen
bei TACFIS GmbH:
Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK
In Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg wurde das Lehrgangskonzept zur „Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK“ entwickelt, um eine Qualitätssicherung und einen neuen Maßstab im Bereich Werkschutz/Objektschutz und Personenschutzausbildung zu gewährleisten.
Dies wird durch die Kombination der IHK–Prüfung zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft“ (Zulassungsvoraussetzungen) und der Bildungsträgerprüfung zur „Personenschutzfachkraft“ in einer in Deutschland einzigartigen Überprüfbarkeit der Ausbildungsqualität sichergestellt.
Als TACFIS GmbH Trainings Academy für internationale Sicherheit bilden wir seit 2 Jahrzehnten als kompetenter Ausbildungspartner erfolgreich Sicherheitskräfte aus. In den vergangenen 12 Jahren haben wir nahezu 100% aller Schüler*innen, die die Lehrgänge mit Erfolg beendet haben, in sozialversicherungspflichte Arbeitsverhältnisse oder in die Selbstständigkeit entlassen können.
100% Förderung möglich
Ihre Weiterbildung ist bis zu 100% mit Bildungsgutschein förderbar.
Monatlicher Lehrgangsbeginn
Ihre Weiterbildung startet monatlich.
100% Live & Online
Erleben Sie Ihre digitale Weiterbildung online, live und datenschutzkonform nach DSGVO.
Die nächsten Kurstermine für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung:
Nächster Lehrgangsbeginn.
September 2022
Ausbildungsinhalte
- Vorbereitung zur Sachkundeprüfung §34 GewO
- Unterrichtung Werkschutzkunde 1-4
- Vorbereitung zur IHK–Prüfung: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
- Personenschutzdienstkunde
- Personenschutzgrundlagen
- Personenschutzkonzept
- Personenschutzübungen
- Attentatsanalysen
- Waffen- und Schießausbildung
- Waffensachkundeprüfung §7 WaffG
- unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
- einsatzorientierte Fahrsicherheitsausbildung
- waffenlose Selbstverteidigung
- Unterrichtungsverfahren §34a GewO
- einsatzorientierte Sanitätsausbildung (combat medic)
- Teleskopschlagstocktraining
- Rechtskunde
- Schießtraining
- Feuerlöschübung
- Stilberatung
- Sicherheitstechnik
- Psychologie
- Sport
Teilnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre
- das aktuelle polizeiliche Führungszeugnis (ohne Eintrag)
- geistige und körperliche Fitness
- persönliches Vorstellungsgespräch
Lehrgangskonzept
Lehrgangsteil A: Unterrichtung nach § 34a Gewerbeordnung
Zweck der Unterrichtung ist es, die im Bewachungsgewerbe tätigen Personen mit den für die Ausübung des Gewerbes notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischen Anwendung in einem Umfang vertraut zu machen, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Bewachungsaufgaben ermöglicht.
Lehrgangsteil B: Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung
Die Lehrgangsteilnehmer*innen haben nach erfolgreich abgelegter Prüfung die Befähigung und die gesetzlichen Grundlagen, als Mitarbeiter*innen oder als selbstständiger Unternehmer*innen in der Sicherheitsbranche tätig zu werden.
Für die Durchführung folgender Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe ist der Nachweis einer vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erforderlich:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (Citystreifen, Bahnschutz, U-Bahnwache, …)
- Schutz vor Ladendieb*innen (Kaufhausdetektiv*in)
- Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher*in)
Lehrgangsteil C: Werkschutzdienstkunde
Sie werden fachlich qualifiziert, die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten einer Werkschutzfachkraft wahrzunehmen, Gefahren zu erkennen und vorzubeugen und bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im Schutzobjekt mitzuwirken.
Im Speziellen:
- Wahrnehmung des Schutzes und der Sicherheit im Rahmen allgemeiner und besonderer Schadensabwehr für Betrieb und Beschäftigte.
- Durchführung von Ordnungsaufgaben beim Tor-, Wach-, Streifen- und Verkehrsdienst.
- Mitwirken bei der Aufklärung von Ordnungsverstößen und Straftaten zum Nachteil für Betrieb und Beschäftigte, unbeschadet der Befugnisse von Staatsanwaltschaft, Ordnungsbehörden und Polizei.
- Mithilfe bei Brand- und Katastrophenschutz sowie im Bereich der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes.
Lehrgangsteil D: Personenschutzfachkraft
Die TACFIS GmbH ergänzt die Ausbildungsteile A), B) und C) um einen speziellen Lehrgangsteil D) für den Bereich Personenschutz. Dieser Lehrgangsteil enthält alle theoretischen und praktischen Inhalte, die für eine professionelle Weiterbildung im Personenschutz erforderlich sind und die in den anderen Teilen nicht oder nicht ausreichend vermittelt werden.
Lehrgangsteil E: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Die TACFIS GmbH bereitet die Teilnehmer*innen auf die IHK–Weiterbildungsprüfung zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft“ vor. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Prüfung stellt sicher, dass die Teilnehmer*innen durch Berufserfahrung und Weiterbildung praktisch und theoretisch über professionelle Kenntnisse im Bewachungsbereich verfügen.
Fakten
Der Lehrgang beinhaltet 1026 Unterrichtseinheiten sowie 432 Praktikumsstunden und wird in Vollzeit durchgeführt. Dieses Praktikum kann bundesweit bei renommierten Unternehmen absolviert werden.
Ergänzend zu den bereits vermittelten Kenntnissen erfolgt im Anschluss an das Betriebspraktikum eine weiterführende Ausbildung an unserer Akademie.
Für Lehrgangsteilnehmer*innen, die nicht aus der Region kommen, können wir sehr günstige und schöne Unterkünfte anbieten.
Dauer theoretischer Ausbildungsteil: 21 Wochen
Dauer Praktikum: 8 Wochen
Für Selbstzahler*innen ist eine Ratenzahlung möglich.
Häufige Fragen zur Aus- und Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK (FAQ):
Was ist die Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer braucht die Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wo kann man die Aus- und Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie teuer ist die Aus- und Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer bezahlt die Aus- und Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie lange dauert die Aus- und Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.