Tacfis GmbH Ausbildungsakademie für Sicherheit
  • TACFIS
    • Über Uns
  • Ausbildungen & Weiterbildungen
    • Sachkundeprüfung § 34a GewO
    • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    • Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG
    • Bildungsgutschein
  • Lehrgänge
    • Personenschutzausbildung
    • Personenschutz Kommandoführer
    • Combat Medic – Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Teleskopschlagstocktraining
    • Close Protection Training
    • Deeskalationstraining für Rettungskräfte
  • Auslandsvorbereitung
    • HEAT – Hostile Environment Awareness Training
    • Einsatzvorausbildung
    • Einsatzbezogene Sanitätsausbildung
    • Basis – Sicherheitstraining
    • Female Travellers Training
  • Gepanzerte Fahrzeuge
    • Fahrsicherheitstraining
    • Fahrzeugverleih
    • Sonderschutzfahrzeuge
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Gepanzerte Fahrzeuge (sondergeschützte Fahrzeuge)

Gepanzerte Fahrzeuge werden in verschiedene Widerstands- bzw. Beschussklassen unterteilt. Dabei wird jedoch nicht die Widerstandsfähigkeit des gesamten Fahrzeuges, sondern die Widerstandsfähigkeit der verschiedenen eingesetzten Werkstoffe ermittelt. 

Beratungstermin vereinbaren

Lassen Sie sich beraten.

Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Beratungstermin vereinbaren

Widerstandsklassen und Normen

Die Widerstandsklassen werden danach zertifiziert, welche Schusswaffeneinwirkung die Panzerung widersteht. Für die Verglasung gilt die EN 1063. Die Normen EN 1522 und EN 1523 definieren die Eigenschaften für die undurchsichtigen Materialien der übrigen Karosserieteile.
Die Zertifizierungen der Fahrzeuge in die jeweilige Widerstandsklasse erfolgen in Deutschland durch die Beschussämter Mellrichstadt, München und Ulm. 

Früher wurden die Klassen von B1 bis B7 („Beschussklasse“) für Karosserieteile und analog dazu mit BR1 bis BR7 für Verglasung unterteilt. Im Generellen werden diese Bezeichnungen nicht mehr verwendet, da sie keiner geprüften Norm entsprechen. 

Vehicle Resistance

Heute steht das Kürzel VR für „Vehicle Resistance“. Alle von uns eingesetzten Fahrzeuge sind gemäß VPAM BRV 2009 VR7 bzw. VR9 (früher B6 bzw. B7) geprüft und gepanzert. 

VR7 (B6) hat eine Stahldicke von 8 mm und eine Scheibendicke von 40 mm. Beschuss: max. Kaliber 7,62 x 51.
VR9 (B7) dagegen hat eine Stahldicke von 10,5 mm und 68 mm Scheibendicke. Beschuss: max. Kaliber 7,62 x 51 HC. 

Werden mehrere Kaliber angegeben, muss der Beschuss mit beiden Kalibern durchgeführt werden, damit die Widerstandsklasse erreicht wird. Die bisher angegebenen Widerstandsklassen sind B4 und B6/B7. Der Schrägstrich bei der Angabe bedeutet, dass die Karosserie der Beschussklasse B7 und die Verglasung der Beschussklasse BR6 entsprechen. 

Neben Angriffen mit Schusswaffen schützen solche Fahrzeuge die Insassen auch vor Attacken mit IED/USBV, Minen, UXOS, Sprengstoffen, Äxten, Brechstangen und Brandbomben (Molotowcocktails). 

Weitere Sicherheitsmaßnahmen

Die Panzerung eines Sonderschutzfahrzeuges kann den Insassen maximale, aber keine 100% Sicherheit garantieren. In den meisten Fällen stellen Sonderschutzfahrzeuge auch nur einen Teil der gesamten Maßnahmen zum Schutz von Personen dar. Ein sehr wichtiger Bestandteil für eine sichere Fahrt ist das Fahrkönnen und -verhalten des Fahrers oder der Fahrerin. Alle Fahrzeugführer*innen eines unserer Sonderschutzfahrzeuge haben eine Personenschutzausbildung und ein spezielles Fahrtraining absolviert. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne weiteres, gut ausgebildetes Personenschutzpersonal zur Verfügung.  

Um Ihre Sicherheit weiter zu erhöhen, bilden wir oft Konvois. Bei den Begleitfahrzeugen handelt es sich auch um Sonderschutzfahrzeuge, so kann zum Beispiel eine unverletzte Schutzperson nach einem Unfall in ein gepanzertes Begleitfahrzeug wechseln. Auf Autobahnen werden Begleitfahrzeuge zum Abschirmen gegen nah auffahrende Fahrzeuge eingesetzt. Bei einem gezielten Angriff kann die Besatzung eines unserer Begleitfahrzeuge die Angreifer*innen bekämpfen, um dem Fahrzeug der Schutzperson eine schnellstmögliche Flucht zu ermöglichen.

Häufige Fragen zu gepanzerten Fahrzeugen (FAQ):

Was sind gepanzerte Fahrzeuge?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer braucht gepanzerte Fahrzeuge?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wo kann man gepanzerte Fahrzeuge mieten?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie teuer sind gepanzerte Fahrzeuge?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wer bezahlt die Miete für gepanzerte Fahrzeuge?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wie lange kann man gepanzerte Fahrzeuge mieten?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

TACFIS GmbH

Über uns

Kontakt

© Copyright - TACFIS GmbH
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • powered by www.medvs.com
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.
  • Telefon
  • E-Mail