Geförderte Aus- und Weiterbildungen
bei TACFIS GmbH:
Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG
Nächster Lehrgänge:
- 30.05. – 03.06.2022
- 27.06. – 01.07.2022
- 29.08. – 02.09.2022
Die praktische Ausbildung beinhaltet den sicheren Umgang mit Schusswaffen und deren Wirkung.
Durch die Nutzung einer der modernsten Schießanlagen Deutschlands ist es möglich, eine individuell auf die Vorkenntnisse der Lehrgangsgruppe abgestimmte Ausbildung durchzuführen. Realitätsnahe Situationen können der Lage angepasst durch die Nutzung eines „Schießkinos“ dargestellt werden. Somit ist eine interaktive Ausbildung, die die Lehrgangsteilnehmer*innen auf das richtige Handeln in Extremsituationen vorbereitet, durchführbar.
Bei der abschließenden Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG handelt es sich, gemäß der Änderung des WaffG im Januar 2008, um eine erweiterte Sachkunde gemäß § 28 WaffG für Bewachungsunternehmen und Bewachungspersonal.
Die nächsten Kurstermine für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung:
Nächster Lehrgang:
Frühjahr 2022
Ausbildungsinhalte
Theorie
- Innenballistik
- Außenballistik
- Waffenrecht
- Psychologie
- Notwehr
Praxis
- Waffenkunde
- Anschlagarten
- Ladetätigkeiten
- Magazinwechsel
- Beheben von Störungen
Waffen
Folgende Waffen stehen Ihnen für die Ausbildung zur Verfügung:
- Glock 17
- Glock 19
- Walther P99
- H&K P7 M8
- H&K USP
- H&K USP Compact
- H&K P2000
- Steyr M9
- Sig Sauer P226
- Sig Sauer Mosquito, Kal .22
- Brünner cz 75
- Beretta 92
- S&W Revolver, Kal .38 spezial
- Ruger, Kal .357 Magnum
- H&K MP5, Kal 9 mm
- Winchester Vorderschaftrepetierflinte
- Winchester Doppelbockflinte
- Schweizer Militär Karabiner, Kal. 7,50 x 55 mm
- Selbstladebüchse AR 15, Kal. 5,56 x 45 mm
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 21 Jahre
- aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (ohne Eintrag)
- körperliche und geistige Fitness
Fakten
- Lehrgang findet in Waldmünchen / Seugenhof statt
- Lehrgangsabschluss ist die Waffensachkundeprüfung nach §7 Waffengesetz
- Lehrgangsdauer ist 1 Woche, Prüfung findet an einem separaten Termin statt
- Der Lehrgang findet Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt
- Mindestteilnehmerzahl: 4
- Den Starttermin für die nächste Waffensachkundeausbildung erhalten Sie auf Anfrage.
- Lehrgangsgebühren: € 564,00
Diese Leistung ist nach § 4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Abschluss und Zertifikate
Zertifikat zur abgelegten Waffensachkundeprüfung nach § 3 Abs. 4 WaffG.
Häufige Fragen zur Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG (FAQ):
Was ist die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer braucht die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wo kann man die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie teuer ist die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wer bezahlt die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie lange dauert die Waffensachkunde gemäß §§ 7 und 28 WaffG?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.